Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapie ist eine Form der Psychotherapie, die sich auf die Veränderung von problematischen Verhaltensmustern und Denkmustern konzentriert. Sie basiert auf der Annahme, dass viele psychische Probleme durch erlernte Verhaltensweisen oder ungünstige Denkmuster entstehen und aufrechterhalten werden. Ziel der Verhaltenstherapie ist es, diese ungesunden Muster zu erkennen, zu hinterfragen und durch gesündere, hilfreichere Verhaltensweisen zu ersetzen. Dabei werden oft spezifische Techniken wie Konfrontation, Training sozialer Fähigkeiten oder Entspannungsübungen angewendet. Die Verhaltenstherapie ist besonders effektiv bei der Behandlung von Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen und Phobien.

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich im letzten Abschnitt meiner Ausbildung und bin befähigt, selbstständig, jedoch unter engmaschiger Lehrsupervision, psychotherapeutische Behandlungen durchzuführen. 

Ich bin als Psychotherapeutin gemäß dem Psychotherapiegesetz, BGBI. I Nr. 49/2024, gesetzlich zur Verschwiegenheit über alle in Ausübung meines Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse und Informationen verpflichtet. 

Die Verschwiegenheit gilt auch gegenüber Dritten und über den Abschluss der Psychotherapie hinaus. Diese gilt auch gegenüber Behörden, Ärzt:innen, Angehörigen sowie auch für Kinder und Jugendliche gegenüber ihren Eltern.

Kontakt